Formel E

2. RACE: WICHTIGE PUNKTE FÜR DS AUTOMOBILES IN MEXIKO
Die elfte Saison der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft, die Anfang Dezember in Brasilien gestartet war, setzte sich am Samstag auf dem Autódromo Hermanos Rodriguez in Mexiko-Stadt mit dem zweiten Rennen der Saison fort. Die Weltmeisterschaft der Elektroautos besuchte diese Strecke bereits zum neunten Mal.
Maximilian Günther belegte den ersten Platz und Jean-Éric Vergne den vierten Platz. Die beiden DS Automobiles-Fahrer traten in den Duellen gegeneinander an und trafen im Viertelfinale aufeinander. JEV war es, der das Halbfinale erreichte und dem nur 184 Tausendstelsekunden fehlten, um sich einen Platz im Finale zu sichern – ein weiterer Beweis für das hervorragende Leistungsniveau der in Versailles entwickelten DS E-TENSE FE25.
Vor voll besetzten Tribünen positionierte sich der zweifache Meister aus Frankreich auf dem dritten Startplatz, sein deutscher Teamkollege Maximilian Günther belegte den sechsten Rang. Während die ersten Runden mit wenigen Positionswechseln ruhig verliefen, änderte sich mit der ersten Aktivierung der «Attack Modes» der Charkater des Rennens mit zahlreichen Überholmanövern völlig. Auf Seiten des DS PENSKE Teams entschieden sich beide Fahrer dafür, 6 Minuten des Angriffsmodus für den letzten Teil des Rennens aufzuheben. Leider wurde die gute Strategie des französisch-amerikanischen Teams durch ein zweimaliges Aufsteigen des Safety Cars auf die Strecke vereitelt.
Als Fünfter und Sechster konnten die beiden DS Automobiles nicht von der zusätzlichen Leistung des Angriffsmodus profitieren, obwohl sie in der Lage waren, um einen Platz auf dem Podium zu kämpfen. Jean-Éric Vergne und Maximilian Günther behielten ihre Positionen, als sie die Zielflagge kreuzten, und verhalfen dem DS PENSKE Team zu 18 wichtigen Punkten.
Nach den ersten beiden Rennen in Lateinamerika finden die nächsten beiden Rennen der ABB FIA Formel-E Weltmeisterschaft am 14. und 15. Februar in Jeddah (Saudi-Arabien) statt. Am Roten Meer werden die Vertreter von DS Automobiles beim ersten «Double Header» des Jahres mindestens einen Platz auf dem Podium anstreben.