Formel E

POSITIVE BILANZ NACH DEM 12. RENNEN
Nach dem ersten Rennen auf dem Shanghai International Circuit am Samstag gingen die Teilnehmer der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft am Sonntag erneut auf die Strecke, um sich im zweiten Rennen des chinesischen «Double Headers» zu messen.
Das Qualifying zeigte mit sehr geringen Abständen einmal mehr das hohe Wettbewerbsniveau dieser Weltmeisterschaft für Elektroautos. Jean-Éric Vergne, der in seiner Gruppe Fünfter wurde, verpasste die Duelle um nur 13 Tausendstelsekunden. Stoffel Vandoorne hingegen erreichte die Phase, in der die Fahrer gegeneinander antreten: Der Belgier gewann das Viertel- und das Halbfinale, bevor er sich im Finale um eine Tausendstelsekunde geschlagen geben musste. Es war bereits das vierte Mal in dieser Saison, dass Stoffel in der Qualifikation den zweiten Platz belegte, und das achte Mal in zwölf Rennen, dass ein DS E-TENSE FE23 in der ersten Startreihe stand. Das sagt viel über das Leistungsniveau der Autos des französischen Premiumherstellers aus.
Der E-Prix ging über 28 Runden – eine weniger als am Vortag – und begann gut für Stoffel Vandoorne, der das Rennen in den ersten Runden anführte, dann aber einige Positionen verlor. Als die Zielflagge fiel, lag der Weltmeister von 2022 auf dem sechsten Platz, direkt vor seinem Teamkollegen Jean-Éric Vergne. Als Neunter in der Startaufstellung machte der Franzose im Rennen also zwei Positionen gut und holte zum elften Mal (von maximal zwölf möglichen) in dieser Saison Punkte. JEV, der in der Fahrerwertung immer noch auf dem sechsten Platz liegt, kam den Top 5 an diesem Wochenende näher, indem er insgesamt 17 Punkte erzielte – mehr als die beiden Fahrer vor ihm. Stoffel Vandoorne bleibt auf dem neunten Platz und das Team DS PENSKE ist immer noch Vierter in der Teamwertung, hat aber nur drei Punkte Rückstand auf das Podium.
In diesem Jahr werden noch vier Rennen ausgetragen. Nach der Etappe in China, der ersten seit 2019, wird die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft in Richtung USA weiterziehen, wo am 29. und 30. Juni ein «Double Header» auf dem Portland International Raceway geplant ist. Am 20. und 21. Juli wird die zehnte Saison in der Geschichte der Meisterschaft in London zu Ende gehen.