



DS Performance
Formula E
DS Automobiles schliesst sich mit PENSKE AUTOSPORT zusammen
Nachdem DS Automobiles mit seinem DS E-TENSE FE der zweiten Generation eine Reihe von Rekorden aufgestellt hat, schliesst sich das Team mit PENSKE AUTOSPORT für die nächsten vier Saisons der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft zusammen. Das DS PENSKE Formula-E Team kündigt für die Saison 2022–23 mit dem amtierenden Champion Stoffel Vandoorne und Jean-Éric Vergne, der bisher einzige zweifache Champion in der Formula-E, zwei Spitzenfahrer an.
Als entschlossener Akteur in der Energiewende war DS Automobiles einer der ersten Automobilhersteller, der sich in der Formula-E mit DS Performance dazu verpflichtet hat, seine Umweltauswirkungen zu reduzieren und erhielt dafür den 3-Sterne-Status der FIA.
DS PENSKE
Neues Team
Unsere Fahrer
DS Automobiles beginnt ein neues Kapitel in seiner Formula-E-Geschichte und schliesst sich mit einem der renommiertesten Namen des Motorsports zusammen: PENSKE AUTOSPORT. Zum Auftakt dieser neuen Partnerschaft geht das DS PENSKE Formula-E Team mit zwei der erfolgreichsten Fahrer in die 9. Saison: Weltmeister Stoffel Vandoorne schliesst sich dem Team an und wird an der Seite von Jean-Éric Vergne fahren, dem bisher einzigen zweifachen Weltmeister in der Geschichte der Formula-E.
«JEV» bleibt dem französischen Team in seiner fünften Saison in Folge treu und hat seit seinem Eintritt in das Team eine Reihe von Siegen und Podiumsplätzen errungen.
Mit PENSKE AUTOSPORT, Stoffel Vandoorne und Jean-Eric Vergne will DS Automobiles nicht nur weitere Weltmeistertitel gewinnen, sondern auch den Technologietransfer zu seinen neuesten serienmässigen Modellen sicherstellen, die ab 2024 ausschliesslich mit Elektroantrieb fahren werden.
DS E-TENSE FE23 GEN3
Dritte Generation
Dieser vollelektrische Monoposto der dritten Generation mit seiner neuen schwarz-goldenen Rennlackierung verkörpert in idealer Weise die Werte von DS Automobiles und ist Inbegriff des technischen Fortschritts.
Er ist mit einer Spitzengeschwindigkeit von 280 km/h auf dem Stadtkurs nicht nur das schnellste Formel-E-Fahrzeug aller Zeiten, sondern zeichnet sich im Vergleich zur Vorgängergeneration auch durch ein um 60 kg geringeres Gewicht und eine deutlich höhere Effizienz aus, da er mehr als 40% der bei der Fahrt verbrauchten Energie aus der Energierückgewinnung bei Bremsvorgängen bezieht.

Leistung und Effizienz
Antriebsstrang von DS Performance
- Maximale Leistung: 350 kW (476 PS)
- Höchstgeschwindigkeit: 280 km/h (für Stadtkurse optimiert)
- Bremsen: durch neuen vorderen Antriebsstrang eine Steigerung der Antriebsleistung im Heck (350 kW) um weitere 250 kW. Elektrisches Allrad-Bremssystem (Brake-By-Wire).
- Leistung der Bremsenergierückgewinnung: 600 kW
- Nutzung von 40% der bei der Fahrt verbrauchten Energie aus Bremsenergierückgewinnung
Nachhaltigkeit
Wie der Lieferant versichert, ist der DS E-TENSE FE23 GEN3 mit den modernsten und nachhaltigsten auf dem Markt verfügbaren Batterien ausgestattet, deren Materialien aus ökologisch vertretbaren Quellen stammen und deren Zellen am Ende der Lebensdauer recycelt und wiederverwendet werden.
Ausserdem wird verdeutlicht, dass bei der Konstruktion der Karosserie recycelte Flachs- und Carbonfaser verwendet wird – ein Novum im Rennsport. Dabei wird Carbonfaser aus Fahrzeugen der Vorgängergeneration wiederverwendet, um den Rohstoffverbrauch bei der Carbonfaser-Herstellung zu senken.
Der CO2-Fussabdruck der 3. Generation wurde bereits ab der Konstruktionsphase gemessen, um die Gesamtheit der getroffenen Energieeinsparungsmassnahmen zu dokumentieren und ihre Umweltauswirkungen so gering wie möglich zu halten. Gleichzeitig wird für alle unvermeidbaren Emissionen im Rahmen der «Net Zero Carbon»-Verpflichtung der Formel E Ausgleich geleistet.
Spitzentechnologie
Entwickelt wurde der DS E-TENSE FE23 von den Teams von DS Performance, der Rennsportabteilung von DS Automobiles, und ist damit das perfekte Fahrzeug für das Team DS PENSKE und seine Fahrer, den amtierenden Weltmeister Stoffel Vandoorne und Jean-Eric Vergne, den einzigen mehrfachen Weltmeister in der Formel-E-Geschichte.
Durch die neue Zusammenarbeit mit PENSKE AUTOSPORT ist DS Automobiles zuversichtlich, seine Siegesserie und Titelsammlung fortzusetzen und neue Rekorde in einer Rennserie aufzustellen, die einen hervorragenden Beschleunigungsvektor für die Forschungs- und Entwicklungsarbeit darstellt.
Die 9. Saison wird ganz sicherlich eine der spannendsten und am stärksten umkämpften Rennserien seit Einführung der Weltmeisterschaft sein. Dazu werden neben einem Fahrzeug der Spitzentechnologie in der 3. Generation das Teilnehmerfeld von 11 Teams und ein neues sportliches Reglement mit nach Rundenzahlen festgelegten Rennkursen und Schnellade-Boxenstopps beitragen.
Rennsport als Innovationsmotor
Angeregt von der Kühnheit und getrieben von dem Wunsch, das Auto der Zukunft zu bauen, steckt sich DS Automobiles ehrgeizige Ziele und lässt sich bei der Entwicklung seiner herausragenden Modelle von den im Rennsport bewährten Technologien inspirieren.
Die erfolgreiche Übertragung der in der Formel E erworbenen Kompetenzen auf das Serienfahrzeug – das ist es, was den Geist der Avantgarde ausmacht.

Die Weltmeisterschaft
Rückblick auf die 8. Saison
Am 14. August endete in Seoul die achte Saison der ABB FIA Formula-E-Weltmeisterschaft, als die zweite Fahrzeuggeneration ihre letzten Runden auf der Strecke zurücklegte.
Im Laufe der Gen2-Ära (2018-2022) waren die von DS Automobiles (DS E-TENSE FE) eingesetzten Elektro-Einsitzer die erfolgreichsten im Feld und gewannen zwei Fahrertitel (2019 und 2020) und zwei Teamtitel (2019 und 2020). Das französische Team hat in dieser Zeit darüber hinaus einige weitere beeindruckende Erfolge erzielt: 10 Rennsiege, 15 Pole Positions und 28 Podiumsplätze.
Regeln
Gemäss den Regeln dauert ein Rennen 45 Minuten + 1 Runde. Der Fahrer, der das Rennen gewinnt, erhält 25 Punkte in der Wertung, der zweite 18, der dritte 15 usw., der 10. erhält den letzten Punkt. Das Prinzip ist das selbe für die Team-Wertung, wobei 3 Bonuspunkte für die Pole Position und einer für die schnellste Runde im Rennen vergeben werden.
Qualifikations-Format
Die 22 Fahrer werden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die vier Schnellsten jeder Gruppe treten dann in einem Ausscheidungsrennen gegeneinander an.
Schneller als je zuvor
Die verfügbare Leistung im Rennen beträgt nun 220 kW (bisher 200 kW) und im Angriffsmodus bis zu 250 kW (bisher 230 kW).
Mehr Wettbewerb
Jedes Mal, wenn der Safety Car ausrückt, wird die Rennzeit verlängert (bis zu einem Maximum von 10 Minuten).
Erfolgsbilanz und Ergebnisse
DS Automobiles: Eine Erfolgsgeschichte
Bisherige Ergebnisse in der ABB FIA Formula-E Meisterschaft:
Saison | Team | Rennen | Siege | Podien | Poles Positions | Superpoles | Schnellste Runden | Fanboost |
2021-2022 | DS TECHEETAH | 16 | 1 | 6 | 4 | |||
2020-2021 | DS TECHEETAH | 15 | 2 | 5 | 3 | 9 | 2 | |
2019-2020 | DS TECHEETAH | 11 | 4 | 9 | 5 | 8 | 2 | 5 |
2018-2019 | DS TECHEETAH | 13 | 3 | 7 | 3 | 8 | 5 | 0 |
2017-2018 | DS Virgin Racing | 12 | 2 | 6 | 0 | 9 | 1 | 0 |
2016-2017 | DS Virgin Racing | 12 | 2 | 6 | 2 | 13 | 2 | 1 |
2015-2016 | DS Virgin Racing | 10 | 1 | 4 | 4 | 6 | 0 | 7 |
Total | 89 | 15 | 43 | 21 | 53 | 12 | 13 |